Popfest Wien
Popfest Wien
Das Popfest Wien ist ein Musikfestival, das sich auf österreichische Popmusik konzentriert. Das Festival findet im und um den Karlsplatz statt und bietet eine Vielzahl an Konzerten, Workshops und Diskussionen.
Wann: 25. bis 28. Juli 2024
Wo: Karlsplatz, Wien
Eintritt: Frei
MQ Weekend Sounds
MQ Weekend Sounds
Ein einzigartiges Erlebnis, bei dem die Teilnehmer über Funkkopfhörer Musik hören und tanzen können, während für Außenstehende alles still erscheint. Ein außergewöhnliches Event in einer besonderen Location.Jeden Samstag und Sonntag von 16 – 22h erklingen wieder coole Weekend Sounds im Hof und in den Gastgärten der MQ Gastros. Dieses Jahr werden die MQ Weekendsounds von Patrick Rampelotto zusammengestellt.
Wann: Jeden Samstag und Sonntag
Wo: Mq Wien
Eintritt: Frei
Campus Festival Wien
Campus Festival Wien
Das Campus Festival findet an der Universität Wien statt und ist speziell auf Studenten ausgerichtet. Es bietet eine Vielzahl an Musik-Acts, Workshops und interaktiven Veranstaltungen.
Wann: 15. Juli 2024
Wo: Universität Wien Campus, Wien
Eintritt: Frei
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival
Vienna International Dance Festival
ImPulsTanz ist eines der größten Tanzfestivals Europas und bietet eine Vielzahl an Tanzaufführungen, Workshops und Partys. Studenten können oft ermäßigte Tickets für viele der Veranstaltungen bekommen.
Wann: 6. Juli bis 14. August 2024
Wo: Verschiedene Locations in Wien
Eintritt: Ab 10€, viele kostenlose Veranstaltungen
Art Direction, AI & Design: Cin Cin, Creative Studios; Photos: Doris Himmelbauer; 3D Background: Tobias Raschbacher; Performers: Karine LaBel, Nicola Schößler
Donauinselfest
Donauinselfest 2024
Das Donauinselfest ist das größte kostenlose Open-Air-Festival Europas und findet auf der Donauinsel statt. Es bietet eine breite Palette an Musikgenres, internationalen Künstlern und lokalen Acts, sowie zahlreiche Essens- und Getränkestände.
Wann: 21. bis 23. Juni 2024
Wo: Donauinsel, Wien
Eintritt: Frei
Netzwerken für Studierende: So baust du wertvolle Kontakte auf
Netzwerken ist eine Schlüsselkompetenz für den beruflichen Erfolg, und schon während des Studiums kannst du damit beginnen, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir bei der Jobsuche helfen, wertvolle Ratschläge bieten und dir Zugang zu Möglichkeiten verschaffen, die du sonst vielleicht nicht hättest. Hier sind einige Tipps, wie du als Student erfolgreich netzwerken kannst.
1. Nutze Universitätsveranstaltungen
Universitäten bieten zahlreiche Veranstaltungen an, bei denen du netzwerken kannst. Besuche Karrieremessen, Vorträge und Workshops. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um mit Professoren, Experten und anderen Studierenden ins Gespräch zu kommen.
2. Online-Netzwerken
Plattformen wie LinkedIn sind unverzichtbar für das berufliche Netzwerken. Erstelle ein professionelles Profil und vernetze dich mit Kommilitonen, Alumni und Fachleuten aus deiner Branche. Teile interessante Artikel, nimm an Diskussionen teil und präsentiere deine eigenen Projekte.
3. Studiengruppen und Vereine
Tritt Studiengruppen und studentischen Vereinen bei. Diese bieten nicht nur akademische Unterstützung, sondern auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen und langfristige Freundschaften zu schließen. Oft entstehen aus solchen Verbindungen auch berufliche Partnerschaften.
4. Informelle Netzwerkmöglichkeiten
Nutze auch informelle Gelegenheiten zum Netzwerken. Ob beim Kaffee in der Mensa, bei Partys oder bei sportlichen Aktivitäten – oft entstehen die besten Kontakte in ungezwungenen Situationen. Sei offen und bereit, neue Leute kennenzulernen.
5. Praktika und Werkstudententätigkeiten
Sammle praktische Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten. Diese bieten nicht nur Einblicke in die Arbeitswelt, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle berufliche Kontakte zu knüpfen. Bleibe in Kontakt mit deinen ehemaligen Kollegen und Vorgesetzten.
6. Mentorensysteme
Viele Universitäten bieten Mentorensysteme an, bei denen erfahrene Studenten oder Alumni jüngere Studierende unterstützen. Nutze diese Programme, um von den Erfahrungen und Ratschlägen deiner Mentoren zu profitieren und dein Netzwerk zu erweitern.
7. Netzwerken im digitalen Zeitalter
In Zeiten von Online-Studium und virtuellen Meetings ist digitales Netzwerken wichtiger denn je. Nimm an Webinaren teil, beteilige dich an Online-Diskussionen und vernetze dich in beruflichen Online-Communities. Achte darauf, einen professionellen und positiven Eindruck zu hinterlassen.
Netzwerken ist eine langfristige Investition in deine berufliche Zukunft. Indem du bereits während deines Studiums damit beginnst, wertvolle Kontakte zu knüpfen, legst du den Grundstein für deine Karriere. Sei offen, neugierig und bereit, auf andere zuzugehen – die Mühe wird sich auszahlen.
Sommer im MQ
Sommer im MQ
Der Sommer im MuseumsQuartier bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, von Konzerten über DJ-Nächte bis hin zu Kunstinstallationen. Ein perfekter Ort, um den Sommer in Wien zu genießen.
Wann: Verschiedene Veranstaltungen bis 31. August
Wo: MuseumsQuartier, 1070 Wien
Viele Veranstaltungen sind kostenlos!