Nachhaltigkeit als akademisches Leitmotiv
Praktische Ansätze für nachhaltiges Studieren in Österreich. Von Mobilität bis zu umweltfreundlichen Lernmaterialien. Jetzt lesen!
Die Implementierung nachhaltiger Praktiken im Studienalltag trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern fördert auch verantwortungsbewusstes Handeln. Bereits während des Studiums mit Nachhaltigkeit zu beginnen, hilft, langfristige Gewohnheiten zu entwickeln, die sowohl den eigenen Alltag als auch die Gesellschaft positiv beeinflussen. Studierende haben die Möglichkeit, durch umweltfreundliche Entscheidungen wie ressourcenschonendes Lernen oder klimafreundliche Mobilität einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel zu leisten. Darüber hinaus setzen nachhaltige Praktiken im Studium ein Zeichen für soziale Verantwortung und inspirieren auch andere, sich bewusst für eine nachhaltige Lebensweise zu entscheiden.
1. Ressourcenoptimierte Lernmethoden
Digitale Plattformen wie Notion und GoodNotes ermöglichen papierloses Arbeiten, indem sie Studierenden die Möglichkeit bieten, Notizen effizient zu organisieren, zu teilen und jederzeit darauf zuzugreifen. Diese Tools sind besonders nützlich, um lose Blätter und schwere Ordner durch digitale Lösungen zu ersetzen. Recycelbare Materialien wie nachhaltige Schreibwaren oder Hefte aus recyceltem Papier bleiben dennoch eine gute Alternative für Studierende, die physischen Lernmethoden den Vorzug geben. Darüber hinaus bieten viele Universitäten zunehmend digitale Bibliotheken und Open-Access-Ressourcen an, die nicht nur den Bedarf an gedruckten Materialien reduzieren, sondern auch eine schnellere und flexiblere Recherche ermöglichen. Diese Ressourcen erleichtern den Zugang zu wissenschaftlicher Literatur, fördern den Wissensaustausch und unterstützen eine umweltfreundlichere Studienweise.
2. Umweltfreundliche Mobilitätslösungen
Der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel oder Carsharing reduziert den ökologischen Fußabdruck erheblich. Kostengünstige Alternativen wie ÖBB-Tickets bieten erschwingliche Optionen für Studierende, insbesondere mit speziellen Rabatten wie der ÖBB-Vorteilscard Jugend. Carsharing-Dienste wie ShareNow oder Eloop ermöglichen flexible Mobilität, ohne ein eigenes Auto besitzen zu müssen.
Die Nutzung von Fahrrädern oder E-Scootern ist eine weitere umweltfreundliche und kosteneffiziente Lösung. Plattformen wie Nextbike bieten Fahrradverleih zu erschwinglichen Preisen, während Anbieter wie Tier oder Lime E-Scooter für kurze Strecken verfügbar machen. Diese Optionen fördern nicht nur den Umweltschutz, sondern auch die persönliche Fitness und Flexibilität.
3. Wiederverwendung und Minimalismus
Gebrauchte Bücher, Möbel oder Kleidung über Willhaben fördern Nachhaltigkeit und schonen das Budget. Alternativ können Plattformen wie Booklooker für gebrauchte Bücher oder Shpock für Möbel und Kleidung genutzt werden. Diese zusätzlichen Anbieter erweitern die Optionen für einen nachhaltigen Konsum. Regelmäßige Flohmärkte und Tauschbörsen bieten weitere Möglichkeiten, gebrauchte Gegenstände sinnvoll zu nutzen und einen nachhaltigen Lebensstil zu unterstützen. Zu den bekannten Flohmärkten in Österreich zählen der Naschmarkt-Flohmarkt in Wien und der Flohmarkt am Salzburger Messezentrum. Plattformen wie Shpock oder Willhaben erleichtern zudem den digitalen Austausch und Verkauf gebrauchter Artikel.
Weitere Tipps & Tricks rund um dein Studentenleben..
Gutscheinen für Student:innen
Events in deiner Stadt
A1 Austrian eSports & Spielefest
ESports-Finale, Retro-Arcade und Indie-Games – das A1 Austrian eSports Festival plus Spielefest bringt die…
ImPulsTanz Wien
ImPulsTanz ist Europas größtes Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance. Neben Workshops und…
Film Festival am Wiener Rathausplatz
Genieße den Sommer mit kostenlosen Filmvorführungen unter freiem Himmel. Das Film Festival am Rathausplatz…
Kultursommer Wien 2025
Über 2.000 Künstler:innen präsentieren Musik, Theater, Tanz und mehr auf Open-Air-Bühnen in allen Bezirken…
Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker
Das Sommernachtskonzert ist ein musikalisches Highlight unter freiem Himmel mit den Wiener Philharmonikern…
Live im 25 Hours Hotel Wien
Live im 25 Hours Hotel Wien - Genieße Live-Musik in entspannter Atmosphäre auf der Dachterrasse des 25hours…
Wien.Festival der Bezirke
Wir sind Wien.Festival der Bezirke - Ein Kulturfestival mit Konzerten, Lesungen, Theater und mehr, das jeden…
Studienkonzerte der mdw
Studienkonzerte der mdw - Studierende der mdw präsentieren ihr Können in Konzerten, die von klassischer…
Donauinselfest 2025
Am Donauinselfest gibt es drei Tage Musik, Kabarett und Kulinarik auf über 10 Bühnen mit nationalen und…
Fehler: Kein Feed mit der ID 3 gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.